Donnerstag, 27. Februar 2025
79395 Steinenstadt - 89597 Munderkingen
Endlich geht es nach sooo langer Zeit wieder los. Unsere erste Tour in diesem Jahr steht an. Wir starten - pünktlich zum Altweiberfasching, oder wie es jetzt hier in unserer neuen Heimat heißt, zum "schmotziger dunschtig" - zu unserer kleinen Bayern-Tour...
Nachdem wir fast zur Mittagszeit loskommen und nicht wirklich groß etwas gegessen haben, führt unserer erster Stopp in den E-Center nach Waldshut-Tiengen. Hier kaufen wir nicht nur ein paar Lebensmittel für die nächsten Tage ein, sondern genießen einen schnellen Snack. Brezel mit Käse und Spiegelei. Hast Du das schon mal gegessen? Der nette junge Mann an der Theke hat es uns für uns aufgewärmt, Dazu gibt es noch die Variante mit zusätzlichem Speck und das eine oder süße Teilchen. Ist ja nur für den Hunger zwischendurch...
Weiter geht's bis nach Munderkingen. Hier wollen wir uns ursprünglich auf den offiziellen WoMo-Stellplatz in der Nähe der Freiwilligen Feuerwehr hinstellen. Laut Beschreibung ein geschotterter Untergrund, direkt an der Donau und dem Donau Radwanderweg gelegen, mit 12 Stellplätzen und Stromversorgung. Doch nachdem wir ihn angefahren haben, finden wir ihn doch nicht mehr so toll und die Stromversorgung können wir auch nicht entdecken.
Wie schön, dass Munderkingen noch einen zweiten kleinen Stellplatz für 3 WoMo's hat. Allerdings darf man hier max. 2 Nächte stehen. Für uns kein Problem. Wir wollen Morgen sowieso weiter fahren... In der Nähe gibt es auch einen Spielplatz und einen Biergarten - der allerdings um diese Jahreszeit noch nicht geöffnet hat - und die Altstadt ist auch nicht so weit. Hier stehen wir jetzt also, direkt an der Donau und genießen die Ruhe. - Naja, bis auf die Eisenbahn, die man zwischendurch immer mal wieder hört, denn der Bahnhof ist nicht allzuweit entfernt. Einen Stromanschluss gibt es hier auch, nur das Wasser funktioniert nicht.
Der Regen, der uns ein Stück weit begleitet, lässt jetzt nach und somit gehen wir mal die Stadt erkunden... Wie Du siehst ist schon alles auf Fasching / Fastnacht / Karneval eingestellt...
Puhh! Gerade so, kommen wir noch trockenen Fußes in der Trude an, denn der Regen setzt schon wieder ein. Hier verbringen wir jetzt eine hoffentlich ruhige Nacht und Morgen geht's dann weiter...
Freitag, 28. Februar 2025
89597 Munderkingen - 85104 Pförring - 93449 Waldmünchen
Heute Morgen steht mein Lieblingsmensch ganz früh auf und läuft noch schnell zur Bäckerei Dollabeck, die wir gestern ausfindig gemacht haben. Er bringt uns zwei Kräppel - oder wie sagst Du dazu? Berliner, Krapfen, Pfannkuchen? - und ein leckeres Brot mit. Die Kräppel spüren den Schlag nicht, so schnell sind sie bei der Autofahrt gegessen. Und sie sind echt lecker! Sind sogar mit hausgemachter Marmelade - und die in Mengen...
Eigentlich wollen wir gleich nach Abfahrt in Munderkingen noch unsere Gasflasche tauschen, doch leider macht hier der Baumarkt erst in einer Stunde auf. Daher fahren wir weiter und tauschen diese dann im Toom Baumarkt in 89584 Ehingen. Wie schön, dass sie hier unsere Alu-Gasflasche tauschen können. Mit 25,99€ sind wir dabei...
Noch vor Ehingen entdecken wir von Weitem das Liebherr-Werk - einem der weltweit führenden Herstellen von Fahrzeugkranen. Sogar von Weitem ist es imposant und ich muss unbedingt ein Foto während der Fahrt schießen.
Weiter geht's auf unserer Tour und plötzlich erscheint vor uns ein richtig langer Konvoi der Bundeswehr, dem wir für mehrere Kilometer folgen düfen. Überholen verboten und unmöglich!! Nach einer kleinen gefühlten Ewigkeit biegt dieser Konvoi rechts ab und wir folgen links der Straße und landen kurze Zeit später in 85104 Pförring an einem Picknickplatz an einem kleinen See, an dem wir jetzt unsere Frühstücks-Mittagspause-Kombi genießen. Übernachtungen sind hier nicht erlaubt, doch wir wollen ja nur eine Pause machen...
Hast Du das coole Brot gesehen!! Es schmeckt himmlisch!! Nach unserer Pause fahren wir jetzt bis zum Campingplatz Perlsee in 93449 Waldmünchen, mit direktem Zugang zum See. Dort überraschen wir unsere Freunde Erika und Peter, die den Campingplatz betreiben. Und selbstverständlich haben sie auch noch ein Plätzchen für uns frei - auch wenn wir spontan vorbei kommen. Das ist sooo schön! Und wir fühlen uns jedes Mal WILLKOMMEN!!
Heute Morgen haben wir erfahren, dass auch mein Schwager, also der Bruder meines Lieblingsmenschen hier in der Nähe ist und somit verbringen wir einen schönen gemeinsamen Abend bei den super netten und gastfreundlichen Eltern unseres Campingplatzbetreibers. Inkl. Fahrservice... *lach*
***Danke nochmal für den tollen Abend!
Es war super lecker und wir haben uns sehr gefreut Euch wieder zu sehen!***
Samstag, 01. März 2025
93449 Waldmünchen vor Ort
Heute Morgen starten wir unsere Tour nach Waldmünchen. Erika nimmt uns im Auto mit, so dass wir nur noch eine Strecke zurücklaufen dürfen... Sie bietet uns zwar auch an uns wieder abzuholen, doch ein bisschen Laufen tut uns bestimmt auch gut.
Unser erstes Ziel ist "Schlicker's Schnaps Ladl" denn hier wollen wir uns unbedingt mit einigen Leckereien, die wir schon kennen, doch gerne auch nochmal probieren, eindecken. Auf nüchternen Magen gar nicht so einfach und sehr wirkungsvoll... *hicks* Schnell ist uns klar, was alles in die Tasche wandert: Pandurenfeuer, Von der Trenck, Blutwurz, Da Schwirza vom Landl und Waldmünchener Obstgarten...
Hier einige Infos dazu (Quelle: Schlicker's Schnaps Ladl):
Und jetzt kommt der Clou... Beim guten Herrn kann man nur in Bar bezahlen. Also düst mein Lieblingsmensch zum nächsten Geldautomaten - Gott sei Dank hat er lange Beine - und ist ruck-zuck wieder da. Jetzt wird alles eingepackt in den mitgebrachten Turnbeutel und in die großzügigen Hosentaschen... *lach*
Danach gehen wir auf die Suche nach einem ganz bestimmten Paprika-Bauchfleisch, denn wir vor etlichen Jahren mal gegessen haben. In der ersten Metzgerei werden wir nicht fündig, doch gönnen uns mal schnell zwei Wienerle...
In der zweiten Metzgerei, der Metzgerei Ruhland, sind wir zwar richtig, doch leider haben sie es schon lange aus dem Programm genommen. Wie schade! Kurzerhand entscheiden wir uns ins angrenzende Wirtshaus "Zum Weber Max" zu Mittag zu Essen - wobei es für uns ja eher ein Frühstück ist... *lach*
Mein Lieblingsmensch nimmt die Rinderkraftbrühe mit Leberspätzle und das Tatar-Rinderhack mit Eigelb, Zwiebel, Butter und Brot. Ich nehme Gulaschsuppe mit Brot - wobei das mehr einem Eintopf als einer Suppe gleicht -, und den Kaiserschmarrn mit Apfelmus, den wir uns dann allerdings teilen - genauso wie das Tatar -. Es ist alles sooo unglaublich lecker!! Und das Preisleistungsverhältnis ist prima! Noch dazu kommt das ganze Fleisch direkt von der Metzgerei nebenan.
Mit gut gefülltem Bauch und Taschen machen wir uns auf den Rückweg zum Campingplatz und entscheiden uns dann kurzer Hand, den Rundweg um den Perlsee zu laufen. Die Taschen sind ja "nur" ein bisschen schwer...
An der Trude angekommen wir erst mal alles ausgepackt und entspannt. Dann gibt's eine erfrischende Dusche im neu renovierten Duschhaus genau gegenüber. Zwischendurch spielen wir noch einige Runden Kniffel und Triomino und gegen Abend gönnen wir uns dann noch eine handgemachte Steinofen-Pizza vom Waldmünchener Pizza-Kurier, die wir direkt an die Trude geliefert bekommen. Okay, okay, nur bei Pizza bleibt es nicht. Wir bestellen Pizza Kathi, Spaghetti Napoli und Salat Reggio. Alles ist superlecker. Die Spaghetti mit ganz viel Soße, so, wie es mein Lieblingsmensch mag und ich bin vom Salat super begeistert.
Gefühlt fährt alle Viertelstunde ein Auto vom Pizza-Kurier auf den Campingplatz, doch wir müssen eine Weile auf unsere Bestellung warten, da so viel los ist. Ich kann nur sagen, das Warten lohnt sich!! Jederzeit wieder!
Übrigens, wenn Du Waldmünchen im Sommer besuchen solltest, erlebe unbedingt das Freilichtfestspiel "Trenck der Pandur" - die tragische Geschichte um Waldmünchen. Unter nächtlichem Himmel wird das Jahr 1742 lebendig! Seit 1950 wird in Waldmünchen vor der urlaten Stadtmauer Geschichte gespielt. In faszinierenden Bildern und Szenen wird die Belagerung Waldmünchens durch Franziskus Freiherr von der Trenck und seinen wilden Panduren dargestellt. Gelingt es der schönen Katharina Schwar mit ihrem Liebreiz die Stadt vor dem gefürchteten Pandurenoberst Trenck und damit vor der Plünderung zu retten? Freu Dich auf ein beeindruckendes und spektakuläres Schauspiel. Ein atemberaubendes Theater-Erlebnis für die ganze Familie. 300 Laienschauspieler wirken mit und die eindrucksvollen Volksauftritte und wilden Reiterszenen im Widerschein lodernder Lagerfeuer machen das Spielgeschehen äußerst lebendig. Ein faszinierendes Freilicht-Erlebnis. Die Zuschauer sitzen ganz bequem auf einer dreiseitig verglasten und überdachten Tribüne. (Quelle: Waldmünchen)
Sonntag, 02. März 2025
93449 Waldmünchen - 93444 Bad Kötzting - 84028 Landshut
Gestern Abend haben wir noch entschieden, dass wir heute Morgen wieder losfahren, da wir nicht unbedingt mit auf den Umzug gehen wollen... Lieber noch ein bisschen die Gegend erkunden... Weit kommen wir allerdings nicht, denn unser erster Stopp heute ist die Anleitner Erlebnis-Brennerei.
Groß probieren können wir heute allerdings nicht, da wir noch weiterfahren möchten. Allerdings haben wir in Erfahrung gebracht, dass man hier durchaus eine Nacht stehen kann - man sollte sich jedoch vorher anmelden - dann wäre das kein Problem. Okay. Ist gemerkt fürs nächste Mal...
Auch hier kaufen wir ein bisschen was ein: Horsetown Gin und Tonic Water, Parrot Rum #2, Karamell-Likör und Aceto Feige-Chili Aperitif Essig. Schnell ist alles in der Trude verstaut und unsere Fahrt geht weiter.
Hier einige Infos dazu (Quelle: Anleitner):
Auch heute suchen wir einen Bäcker auf und genießen das eine oder andere süße Teilchen auf der Weiterfahrt...
Letztendlich kommen wir dann kurz vor 13.00Uhr in 84028 Landshut an. Hier stehen wir in der Nähe des historischen Zentrums mit Blick auf die Burg und direkt an der Isar, nur wenige Schritte vom Stadtzentrum entfernt auf dem kostenpflichtigen und ausgestattetem WoMo-Stellplatz. Er ist schön flach und nicht sehr schattig. Für unsere Jahreszeit genau richtig.
Von Weitem hören wir schon die Musik und viele, viele verkleiderte Menschen kommen uns entgegen. Sie wollen wohl alle auf den Umzug. Wir hingegen lassen uns erst noch ein wenig Zeit und genießen einen Kaffee, bevor wir dann Richtung Altstadt laufen.
Es ist schön, bunt und laut. Und obwohl der Umzug schon vorbei ist, wird hier ordentlich gefeiert. Es wird gesungen und gelacht und wir müssen uns richtig gut gegenseitig festhalten, damit wir in der Menschenmenge nicht verloren gehen. Nachdem wir allerdings den "Hauptplatz" verlassen haben, wird es auch ganz schnell wieder ruhig.
Auf dem Rückweg zur Trude holen wir uns wieder zwei Kräppel, die wir bei unserem Spaziergang an der Isar entlang genießen möchten. Dieses mal in der Bäckerei an der Hauptstraße, doch diese schmecken sooooooo schrecklich und alt, dass wir sie tatsächlich wegschmeißen. Schade! Das hatten wir schon ewig nicht mehr. Doch sie sind wirklich nicht genießbar. Stattdessen genießen wir unseren Spaziergang und erfreuen uns an dem super schönen Wetter.
Zurück an der Trude wird jetzt eine Kleinigkeit gekocht und am Abend nehme ich an einer Fortbildung für Zentangle®-Lehrer teil. Man lernt ja nie aus und heute gibt's sooo schöne Muster. Schau selbst!
Montag, 03. März 2025
84028 Landshut - 86899 Landsberg am Lech
Auch heute Morgen fahren wir gleich weiter. Unser nächster Stopp soll heute 86899 Landsberg am Lech sein, doch vorher halten wir noch in der Familienbäckerei Kistenpfennig in 85777 Fahrenzhausen und decken uns wieder mit süßen Teilchen ein. Auch hier schmecken sie köstlich!
In Landsberg selbst stehen wir auf einem großen Parkplatz, mit Zugang für WoMo's, in Stadtnähe, direkt am Lech. Auch sehr schön und ruhig gelegen. Für viele auch unter Witzinger Wiese bekannt.
Als erstes gehen wir wieder die Stadt erkunden...
Und landen letztendlich am Mutterturm, den mein Lieblingsmensch unbedingt von Nahem sehen möchte. Klar! Kein Problem!
Mutterturm:
Entworfen und erbaut 1884-1888 druch Hubert von Herkomer zum Gedenken an seine Mutter Josephine. Steinmetzmeister Franz Xaver Sepp verbaute 2.360 Tuffstein-Blöcke. Das Denkmal des Historismus mit weitgehend originaler Innenausstattung diente Herkomer als Malatelier, Sommersitz und Familiendenkmal.
Achtung: Turmbesichtigung über Herkomer Museum. (Quelle: Schild am Mutterturm)
Leider hat er heute geschlossen und wir können nicht rein.
Nachdem uns von dem vielen Laufen schon die Füße wehtung, entscheiden wir uns wieder an die Trude zu laufen. Ganz in der Nähe entdecken wir "Waitzingers" Hotel - Restaurant - Biergarten, doch gleich haben sie Mittagspause und somit entscheiden wir uns den Besuch hier auf den Abend zu verschieben.
Bis Waitzingers wieder auf hat, vergnügen wir uns wieder mit Kniffel und Triomino - unserer Lieblingsbeschäftigung... *lach*
Kaum hat das Restaurant geöffnet, stehen wir auch schon auf der Matte, denn wir haben Hunger. Unser erster Gefühl ist: "Oh mein Gott, in was für einer Schicki-Micki-Kneipe sind wir denn jetzt gelandet?" Doch es ist einfach nur schön und köstlich!! Der Kellner ist super nett und wir sitzen in einer ganz ruhigen Ecke für uns ganz alleine. Und die Servietten sind tatsächlich aus Stoff: Herrlich!
Mein Lieblingsmensch bestellt für sich klare Rinderkraftbrühe mit Grießnockerl, Ofenfrischen Schweinebraten mit Kartoffelknödeln, Dunkelbiers0ße und Krautsalat. Und für mich klare Rinderkraftbrühe mit Gemüsestreifen und Schnittlauch, bunt gemischte Salate der Saison mit Dressing und Schlutzkrapfen mit Spinat und Tomaten. Als Nachtisch genießen wir gemeinsam Apfelkücherl mit Vanilleeis und Fruchts0ße. Als krönenden Abschluss genehmigen wir uns noch zwei "Vieille Poire" von Fassbind - einen veredelten Williamsbrand aus Walliser Birnen, der zwischen 12 und 18 Monaten im Eichenfass gelagert wird.
In der Trude angekommen, machen wir es uns wieder gemütlich und ich ziehe meine Geburtstags-Socken an, die ich von unserem Ältesten und seiner Freundin geschenkt bekommen habe. "Mama, wir zahlen es Dir mit gleicher Münze zurück!" *lach* Denn ich verschenke sehr gerne selbstgestrickte Socken. Doch sie wissen wahrscheinlich nicht, dass ich auch selbst sehr gerne selbstgestrickte Socken geschenkt bekomme! Oder etwa doch?! Sie sind extra für mich angefertigt worden... *freu*
Dienstag, 04. März 2025
86899 Landsberg am Lech - 72488 Sigmaringen
Für die letzte Nacht auf den WoMo-Stellplatz Waitzinger Wiese dürfen wir noch 2,30€ für die Übernachtung zahlen. Also super günstig. Wir dachten noch, was wohl auf uns zukommen wird, da wir am Tag davor ein Ticket ziehen musste. Doch da können wir uns jetzt wirklich nicht beschweren.
Heute führt uns unsere Fahrt nach 72488 Sigmaringen auf den kostenpflichtigen WoMo-Stellplatz, direkt neben dem Campingplatz. Hier sollte mal gleich VOR Einfahrt bezahlen, da es sonst teuer werden kann... Doch vorher, in 87700 Memmingen, darf sich erst einmal unsere Trude für 1,649€ x Liter satttrinken. Das hat sie sich verdient!
In Sigmaringen angekommen ist auch hier der Umzug schon fast in vollem Gange. Unsere neuen Nachbarn haben auch schon ihre Kostüme an und laufen los. Wir wollen eigentlich das Hohenzollernschloss besichtigen, doch es ist kaum ein durchkommen bei der Menschenmenge und zum Schluss hat es auch noch geschlossen. Schade. Folgende Infos konnte ich über das Schloss und über Sigmaringen sammeln... (Quelle: Schilder vor Ort)
Hohenzollernschloss Sigmaringen
Das Hohonzollerschoss in Sigmaringen ist eines der größten Stadtschlösser Deutschlands. Hier hatten die Fürsten von Hohenzollern-Sigmaringen ihre Verwaltung. Zwischen Kronleuchtern und Ritterrüstungen geben Führungen Einblicke in Alltag und Träume der Menschen, die hier einst lebten.
Sigmaringen - In Natur und Geschichte schwelgen
Bei einem Spaziergang durch Sigmaringen begegnet Ihnen die Geschichte auf Schritt und Tritt: Nicht nur das Hohenzollernschloss, mit seiner großen Waffensammlung und den prachtvollen Gemächern, sondern auch die ehemaligen Verwaltungsgebäude aus der Preußenzeit sind baulich interessant. Ebenso prägend für die Hohenzollerische Residenz sind heimilige Weinstuben, Cafés und Gasthäuser, deren Fachwerkbauten teilweise noch aus dem 17. Jahrhundert stammen.
Für Technikbegeisterte bietet das Zündapp-Museum zahlreiche Motorräder und Automobile der Kultmarke "Zündapp". Im Runden Turm, einem alten Turm der ehemaligen Stadtbefestigung, befinden sich heute eine Ausstellung zur Stadtgeschichte.
Letztendlich können wir dem Narrentreiben nicht entkommen und genießen den Rest vom Umzug... Die Kostüme sind echt fantastisch. Jede Zunft hat ihren eigenen "Schlachtruf" und was uns besonders fasziniert ist, dass es hier keine motorisierte Fahrzeuge gibt. Nur Fußgänger weit und breit und absolut kein Alkohol. Selbst an den Eiscafes, etc. hängen Schilder dran, dass heute kein Alkohol verkauft wird. Tolle Aktion! Hut ab!
Auf dem Rückweg möchte ich mir gerne noch ein Eis gönnen, doch nachdem ich die riesenlange Schlange entdecken, vergeht mir die Lust. Da muss ich ja eine Stunde anstehen, bis ich dran komme. Nö, dann halt nicht. Wir laufen dann doch zur Trude.
Nach einer ganzen Weile wird allerdings mein Heißhunger auf Eis immer größer und mein Lieblingsmensch läuft für mich in den nächsten Supermarkt und besorgt mir Eis. Ist das nicht lieb!?
Den letzten Abend verbringen wir wieder mit unseren Lieblingsspielen.
Mittwoch, 05. März 2025
72488 Sigmaringen - 79395 Steinenstadt
Heute geht's wieder nach Hause, da ich am Freitag meinen ersten Zentangle®-Kurs an der VHS Markgräflerland geben darf und ich dann doch ein bisschen Vorbereitungszeit brauche. Noch dazu möchte ich vorher noch den Haushalt, Wäsche waschen, einkaufen, usw. erledigt haben... Und es ist okay. Wobei es natürlich immer auch hätte länger sein können... *lach* Vielleicht weißt Du es noch... Ich habe immer Fernweh... Doch die nächste Reise kommt bestimmt.
In diesen paar Tagen haben wir insgesamt ca. 1170km in der Trude zurückgelegt und sind ca. 40.000 Schritte bzw. 21km gelaufen. Für die paar Tage nicht schlecht...
|
|